'; Was Master-Vendor-Management leisten kann. - COMODUS

So funktioniert Personalbeschaffung heute

Was Master-Vendor-Management leisten kann

Ein Master-Vendor nimmt seinem Kunden – dem Unternehmen mit Personalbedarf – das gesamte Management rund um die Arbeitnehmerüberlassung ab. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Der Master-Vendor kennt den Betrieb und somit dessen Bedarf hervorragend; er kann schnell gut geeignete Mitarbeiter überlassen.
  • Ist der eigene Personal-Pool ausgeschöpft, übernimmt der Master-Vendor das Recruiting bei anderen Überlassungsbetrieben. Er kennt die Branche, kennt die Gegebenheiten und verfügt über ein hervorragendes Netzwerk – was wiederum dem Unternehmen zugutekommt.
  • Das Unternehmen hat lediglich einen Ansprechpartner, dem es seinen Bedarf meldet. Der Master-Vendor kümmert sich ums Recruting, Sourcing, die Disposition und die gesamte organisatorische Abwicklung der Überlassung.
  • Der Master-Vendor übernimmt darüber hinaus die Betreuung der überlassenen Arbeitnehmer, kümmert sich um Gesundheits- und Sicherheitschecks, kontrolliert die geleisteten Stunden, überprüft sämtliche Rechnungen und sorgt für ein zeitnahes Reporting.
  • Kurz: Der Master-Vendor ist einer für alles. Schnell, flexibel, effizient.

Warum noch selbst Personal suchen?

Diese Frage können wir Ihnen nicht beantworten. Ihr Stammpersonal bildet die tragende Säule Ihres Unternehmenserfolgs. Zeitarbeit macht Sie flexibel und lässt sie schnell auf Marktveränderungen reagieren. Ein Master-Vendor sorgt dafür, dass in Ihrem Unternehmen keine zusätzlichen Ressourcen gebunden werden, sondern Ihr Personal sich um seine Kernaufgaben kümmern kann. So funktioniert Personalbeschaffung 4.0.

Comodus Personalberatung Team

Noch Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Digitalisierung hat die Personalberatung grundlegend verändert. Moderne Technologien und digitale Tools bieten neue Möglichkeiten, den Rekrutierungsprozess effizienter und effektiver zu gestalten. Gleichzeitig stellen sie Personalberatungen vor neue Herausforderungen. In diesem Artikel werden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Personalberatung beleuchtet.  1. Effizienzsteigerung durch […]
Branchenspezifisches EU-Recruiting erfordert eine gezielte Herangehensweise, um die besten Talente für verschiedene Industrien zu finden. Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche Anforderungen und Talentpools. Branchenspezifisches EU-Recruiting ermöglicht es Unternehmen, gezielt nach Fachkräften zu suchen, die den spezifischen Anforderungen ihrer Branche entsprechen. Dies führt zu einer höheren Qualität der Bewerbungen […]